Nicht nur Viren und andere Schadsoftware bedrohen Ihr Android-Mobilgerät. Auch das Betriebssystem selbst birgt Gefahren, die Sie Zeit, Geld und Ihre privaten Daten kosten können. Wir sagen Ihnen, was alles auf Sie lauert und wie Sie sich davor schützen können.

Mehr lesen  

Microsoft setzt für die Updates nicht mehr einen bestimmten Registry-Schlüssel voraus. Mit ihm mussten seit Januar die Anbieter von Antivirus-Software die Kompatibilität ihrer Produkte mit Meltdown- und Spectre-Updates bestätigen.

Mehr lesen  

Die Microcode-Updates von AMD schützen auch ältere Prozessoren. Mainboard- und PC-Hersteller sollen sie mit aktualisierten BIOS-Versionen verteilen. Betroffene Anwender müssen außerdem das ergänzende Update ihres Betriebssystems einspielen.

Mehr lesen  

Raubkopierer, die täglich mit Software aus dubiosen Quellen hantieren, könnten ihrem Tun ohne virtuelle Maschinen nicht mehr so entspannt nachgehen. Denn ganz gleich, was in einer VM passiert, es hat keinerlei Auswirkungen auf das physische System.

Mehr lesen  

Sie stecken in der Firmware und der Hardware. Betroffen sind die Modellreihen Ryzen und Epyc. Unbefugte erhalten unter anderem Zugriff auf den sicheren Bereich der CPUs, was nahezu alle Sicherheitsfunktionen kompromittiert. AMD trifft die Enthüllung vollkommen unvorbereitet.

Mehr lesen  

Sie stehen nun auch für Windows 7 und 8.1 32-Bit sowie Server 2008 R2 und 2012 R2 zur Verfügung. Im Microsoft Update-Katalog finden sich neue Microcode-Updates für Skylake-, Kaby-Lake- und Coffee-Lake-Prozessoren. Sicherheitslücken stecken zudem in Windows, Office, Edge und Internet Explorer.

Mehr lesen  
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT