Mit unseren Tipps halten sich die Schäden bei einem Ausfall Ihrer Rechner in Grenzen – egal ob diese durch Hacker oder Naturkatastrophen verursacht wurde.
Mehr lesenSchwachstellen in WebKit erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. iOS 11.3.1 behebt zudem ein Problem mit Ersatzdisplays von Drittanbietern, die nicht mit dem iPhone 8 funktionieren. Für macOS 10.13.4 gibt es zwei Sicherheitspatches.
Mehr lesenMicrosoft setzt für die Updates nicht mehr einen bestimmten Registry-Schlüssel voraus. Mit ihm mussten seit Januar die Anbieter von Antivirus-Software die Kompatibilität ihrer Produkte mit Meltdown- und Spectre-Updates bestätigen.
Mehr lesenDie Microcode-Updates von AMD schützen auch ältere Prozessoren. Mainboard- und PC-Hersteller sollen sie mit aktualisierten BIOS-Versionen verteilen. Betroffene Anwender müssen außerdem das ergänzende Update ihres Betriebssystems einspielen.
Mehr lesenSie stecken in der Firmware und der Hardware. Betroffen sind die Modellreihen Ryzen und Epyc. Unbefugte erhalten unter anderem Zugriff auf den sicheren Bereich der CPUs, was nahezu alle Sicherheitsfunktionen kompromittiert. AMD trifft die Enthüllung vollkommen unvorbereitet.
Mehr lesenSie stehen nun auch für Windows 7 und 8.1 32-Bit sowie Server 2008 R2 und 2012 R2 zur Verfügung. Im Microsoft Update-Katalog finden sich neue Microcode-Updates für Skylake-, Kaby-Lake- und Coffee-Lake-Prozessoren. Sicherheitslücken stecken zudem in Windows, Office, Edge und Internet Explorer.
Mehr lesen