Das Top-Modell Ryzen Threadripper 2970WX ist ab sofort vorbestellbar. Bis Oktober will AMD vier neue Threadripper anbieten. Sie kosten zwischen 649 und 1799 Dollar und unterstützten den Sockel TR4 beziehungsweise Mainboards mit dem Chipsatz X399.

Mehr lesen  

Intel setzt auch bei der "neunten Generation" seiner Core-Prozessoren wieder auf die zuletzt bei den aktualisierten Chips der achten Generation verwendete "Coffee Lake"-Architektur. Aus einem Intel-eigenen Dokument gehen nun die Namen für die neuen Desktop-Prozessoren hervor, die den Einstieg in Intels Core "9000"-Serie bilden sollen.

Mehr lesen  

Die PC-relevanten Chiphersteller Intel und AMD versuchen sich derzeit mit Kernen zu überbieten, zuletzt hat beispielsweise AMD seinen Threadripper 2 vorgestellt, diese CPU hat sage und schreibe 32 Prozessorkerne. Doch ist diese Entwicklung auch sinnvoll? Nein, meint ein bekannter Overclocking-Experte.

Mehr lesen  

Ab dem 30. November 2018 wird die Produktion der Chips eingestellt. Lagerbestände werden noch bis zum 31. Mai 2019 verkauft.

Mehr lesen  

Trotz Leistungssteigerung fallen die Startpreise bei Ryzen 2000 erheblich günstiger aus und bringen Intel unter Druck. Die neuen Ryzen 5 und Ryzen 7 stellen 6 beziehungsweise 8 Cores bereit. Zusätzliche Vorteile verspricht der neue X470-Chipsatz.

Mehr lesen  

Die Microcode-Updates von AMD schützen auch ältere Prozessoren. Mainboard- und PC-Hersteller sollen sie mit aktualisierten BIOS-Versionen verteilen. Betroffene Anwender müssen außerdem das ergänzende Update ihres Betriebssystems einspielen.

Mehr lesen  

Zum ersten Mal stellt Intel einen 6-kernigen Chip für Laptops vor. Die Leistung des Vorgängers soll das neue Modell um knapp 30 Prozent übertreffen.

Mehr lesen  

Sie stecken in der Firmware und der Hardware. Betroffen sind die Modellreihen Ryzen und Epyc. Unbefugte erhalten unter anderem Zugriff auf den sicheren Bereich der CPUs, was nahezu alle Sicherheitsfunktionen kompromittiert. AMD trifft die Enthüllung vollkommen unvorbereitet.

Mehr lesen  

Sie stehen nun auch für Windows 7 und 8.1 32-Bit sowie Server 2008 R2 und 2012 R2 zur Verfügung. Im Microsoft Update-Katalog finden sich neue Microcode-Updates für Skylake-, Kaby-Lake- und Coffee-Lake-Prozessoren. Sicherheitslücken stecken zudem in Windows, Office, Edge und Internet Explorer.

Mehr lesen  
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT