26 Oct

Android wird 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken wir auf die Geschichte des mobilen Betriebssystems zurück und beschäftigen uns mit allen süßen Versionen von A wie Angel Cake bis P wie Pie.

Das mobile Betriebssystem Android ist seit dem 21. Oktober 2008 offiziell verfügbar. Nur einen Tag später wurde in den USA mit dem HTC Dream (US-Bezeichnung: TMobile G1) das erste Smartphone auf Android-Basis vorgestellt. Hinter der Entwicklung der Software steckte anfangs das seit 2003 bestehende Unternehmen Android, das 2005 von Google für 50 Millionen US-Dollar aufgekauft wurde.


Ursprünglich als Betriebssystem für Digitalkameras konzipiert, stellten die Entwickler für die Anpassung auf Mobilgeräte in erster Linie bereits bestehende Open-Source-Komponenten neu zusammen. Android wurde dafür also nicht komplett neu entwickelt.

Ab 2010 begann Google dann, Hardware unter eigenem Namen zu produzieren. Für die Nexus-Geräte – Smartphones und Tablets – ging man Kooperationen mit Herstellern wie Asus, HTC, LG und Motorola ein. Sie kümmerten sich um die Geräte, von Google selbst stammte die Software. Im Oktober 2016 wurden schließlich die ersten Pixel-Modelle vorgestellt, die, anders als bisher, komplett von Google entwickelt werden. Lediglich die Fertigung übernimmt ein Partner.


Der Vorteil von Googles eigenen Geräten, allen voran den Pixel-Modellen: Sie erhalten neue Betriebssystemversionen und Sicherheitsupdates deutlich früher als die Smartphones und Tablets anderer Hersteller. So auch bei Android 9 Pie: Pixel-Besitzer durften sich bereits einen Tag nach der offiziellen Vorstellung über das Roll-out freuen.


Wir möchten das 10-jährige Jubiläum Androids zum Anlass nehmen, um auf die Anfänge des mobilen Betriebssystems  zurückzublicken und Ihnen kurz die Entwicklung von Version 1 bis zur aktuellen Version 9 zu skizzieren.

Android-Historie

Android 1.0: Angel Cake

September 2008

Wichtigste Neuerungen: Google Play Store, Gmail, Google Maps, Youtube


Android 1.1: Battenberg Cake

Februar 2009

Wichtigste Neuerungen: MMS-Anhänge lassen sich speichern


Android 1.5: Cupcake

April 2009

Wichtigste Neuerungen: Bildschirmtastatur, Videoaufnahme und -wiedergabe, Bluetooth, Wechsel zwischen Hoch- und Querformat


Android 1.6: Donut

September 2009

Wichtigste Neuerungen: Text-to-Speech, Gestenerkennung, selbstlernende Suchfunktion, VPN-Verbindung möglich


Android 2.0 – 2.1: Éclair

Oktober 2009

Wichtigste Neuerungen: Digitalzoom und Blitzlichtunterstützung, Bluetooth 2.1, Microsoft-Exchange-Unterstützung


Android 2.2 – 2.2.2: Froyo

Mai 2010

Wichtigste Neuerungen: Apps auf SD-Karte speicherbar, weniger Arbeitsspeicher für neuen Linux-Kernel 2.6.32, Tethering


Android 2.3 – 2.3.7: Gingerbread

Dezember 2010

Wichtigste Neuerungen: Linux-Kernel 2.6.35.7, Unterstützung von Gyroskopen, NFC und HTML5 Audio, integrierter SIP-Client für VoIP


Android 3.0 – 3.2.1: Honeycomb

Februar 2011

Wichtigste Neuerungen: Erweiterte CPU-Hardwareunterstützung, verbesserte Unterstützung für Videotelefonie und Tablets


Android 4.0 – 4.0.4: Ice Cream Sandwich

Oktober 2011

Wichtigste Neuerungen: Erstellen von Screenshots möglich, Linux-Kernel 3.0.8, Android-Beam, Entsperren per Gesichtserkennung


Android 4.1 – 4.3.1: Jelly Bean

Juni 2012

Wichtigste Neuerungen: Google-Now-Integration, Google Wallet, eingeschränkte Nutzerkonten, interaktive Navigationsleiste, Android Beam 2.0


Android 4.4 – 4.4.4: Kitkat

Oktober 2013

Wichtigste Neuerungen: Druckfunktion, Google Hangouts als Standard-SMS-App, angepasste Android-Version für Wearables (Android Wear)


Android 5.0 – 5.1.1: Lollipop

Dezember 2014

Wichtigste Neuerungen: Neue Design-Richtlinien (Material Design), neue Benachrichtigungsleiste, neue Android Runtime, Device Protection


Android 6.0 – 6.0.1: Marshmallow

August 2015

Wichtigste Neuerungen: Multi-Window-Modus, Unterstützung von USB-C, native Unterstützung von Fingerabdrucksensoren, Android Pay


Android 7.0 – 7.1.2: Nougat

August 2016

Wichtigste Neuerungen: Split-Screen, Open JDK statt Java, Datenkomprimierung, VR-Unterstützung, Nachtmodus, Aktualisierungen im Hintergrund, Benachrichtigungsleiste via Wischgeste, Akkuinfos zu Apps, Android Wear 2.0 (ab März 2018 „Wear OS“)


Android 8.0 – 8.1: Oreo

August 2017

Wichtigste Neuerungen: Überarbeitete Einstellungen, Bild-im-Bild-Modus, Benachrichtigungen via App-Icons, Akkuanzeige von gekoppelten Bluetooth-Geräten, API für neuronale Netzwerke und Shared Memory


Android 9.0: Pie

August 2018

Wichtigste Neuerungen: Optimiertes Lautstärkemenü, bessere Nachrichtenanzeige, Unterstützung von Display-Notches, neues Icon-Design, intelligenter Akku, optionale Ein-Button- Navigation


AC13C34 akkus für Acer Aspire V5-122P E3-111

613764-001 DPS-320NB HP 8200 6200 6000 8000 8080 Netzteile/Adapters

A3514_ESM Samsung SyncMaster Display Monitor Power Netzteile/Adapters

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie

ML03XL akkus für HP Spectre x2 12-A001DX

404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT